Austausch-Gruppe 1: „Ich hab‘ auch was erreicht!“
In dieser Gruppe sind wir auf Ihre Erfolgs-Geschichten mit Persönlicher Zukunftsplanung gespannt. Und wir überlegen: Wie können Ihre Geschichten über den 5. Mai hinaus anderen Mut machen.
Austausch-Gruppe 2: „Wie kann ich ‘ne Persönliche Zukunftsplanung machen?“
Diese Gruppe ist für Interessierte, die mehr darüber wissen wollen: Wie geht das, eine eigene Persönliche Zukunftsplanung zu machen?
Austausch-Gruppe 3: Der § 78 SGB IX als Schlüssel für die Finanzierung Persönlicher Zukunftsplanungen
Diese Gruppe ist für Personen, die Erfahrungen mit dem § 78 SGB IX und der Finanzierung Persönlicher Zukunftsplanung haben. Wir tauschen Erfahrungen aus. Wir überlegen aber vor allem: Wer kann was tun, damit der § 78 SGB IX für die Finanzierung von Persönlichen Zukunftsplanungen erfolgreich genutzt werden kann.
Unser Ziel: Wir erstellen dafür einen eigenen Aktions-Plan.
Austausch-Gruppe 4: Persönliche Zukunftsplanung ist auch politisch
In dieser Gruppe geht es darum: Wo trägt Persönliche Zukunftsplanung zu System-Veränderungen bei? Wo ist sie Teil des Neustarts Inklusion? Wir überlegen vor allem: Wie kann sich das Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung politisch bei einem Neustart Inklusion einbringen.
Unser Ziel: Wir erstellen dafür einen eigenen Aktions-Plan.
Bitte überlegen Sie sich vor Ihrer Anmeldung das: An welcher Austausch-Gruppe wollen Sie teilnehmen. Sie müssen die Austausch-Gruppe bei der Anmeldung angeben! |