Liebe*r interessierte*r Lesende*r,
Gute Bedarfs-Ermittlung geht vom Menschen aus.
Gute Bedarfs-Ermittlung schaut: Was kann die Person. Welche Stärken hat die Person.
Gute Bedarfs-Ermittlung lässt die Person ihre eigenen Lebens-Wege auch mit Unterstützung gehen.
Mit einer solchen Bedarfs-Ermittlung und Unterstützungs-Planung weiß die Person danach: Welchen Weg sollte sie gehen, um ihre Ideen und Vorhaben umzusetzen.
Die personen-zentrierte Unterstützungs-Planung heißt bei Leben mit Behinderung: Mein Kompass.
Damit der Mensch weiß, was er will und was er braucht, ist es wichtig, dass er sich fragt:
- Wer bin ich?
- Wie teile ich mich mit?
- Was ist meine Geschichte?
- Welche Menschen sind in meinem Netzwerk?
Und am Ende überlegt die Person: Hat sie ihr Ziel erreicht? Wie zufrieden ist sie?
Und die bezahlten Unterstützer*innen schauen genau hin: Was hat ihre Unterstützung bewirkt? Was hat sich verändert?
Es gibt einen kleinen Erklär-Film zu Mein Kompass. Du findest ihn hier: auf YouTube
Wenn Du neugierig geworden bist und mehr wissen willst, dann freuen wir uns, Dich beim Austauschtreffen am 2. Februar 2023 um 17:00 persönlich im Zoom kennen zu lernen.
Céline Müller und Wibke Juterczenka von Leben mit Behinderung Hamburg |