Bitte melden!
B wie Bochum, G wie Gießen, H wie Hamburg, K wie Kassel, L wie Lübeck, N wie Nordfriesland.
Aus diesen Städten wissen wir von geförderten Projekten rund um Persönliche Zukunftsplanung.
Oder Persönliche Zukunftsplanungen sind dort ein regelmäßiges Angebot eines Trägers.
Wir sind neugierig:
- In welchen Städten und Regionen gibt es weitere Projekte zur Persönlichen Zukunftsplanung?
- Welche Kosten-Träger, Vereine, Einrichtungs-Träger bieten bereits regelmäßig moderierte Persönliche Zukunftsplanung(en) an?
- Wie sieht es in Österreich, der Schweiz und Südtirol aus?
Wir wollen uns austauschen:
Wir wollen als Netzwerk Projekt-Träger*innen und regelmäßigen Anbieter*innen Persönlicher Zukunftsplanungen zusammen-bringen.
Dafür planen wir ein Online-Treffen für alle Aktiven!
Darum kann es in dem Treffen zum Beispiel gehen:
- Was können wir voneinander lernen?
- Wo gibt es Unterschiede?
- Wo können wir zusammen-arbeiten?
Hier unsere Einladung an alle Aktiven, die sich angesprochen fühlen: Bitte melden!
Bitte schickt uns bis Freitag, den 17. Februar 2023, eine kurze E-Mail.
Diese Infos wünschen wir uns am Anfang:
- Name des Projektes
- Ort oder Region, in der Ihr aktiv seid
- Ansprech-Person
- E-Mail-Adresse
Wir sind sehr gespannt, um welche Orte und Regionen sich unsere Projekt-Landkarte erweitert.
Und wir sind gespannt, was sich aus unserem Aufruf ergibt.
Carolin Emrich * Sabine Etzel * Susanne Göbel
↑ zum Inhaltsverzeichnis
|